Religion ist ein System von Glaubensüberzeugungen und Praktiken, das oft auf einem übernatürlichen Wesen oder Prinzip basiert. Sie beinhaltet Rituale, Moralvorstellungen, Werte und ein Gemeinschaftsgefühl, das den Gläubigen zusammenführt. Religiöse Überzeugungen können sich auf die Schöpfung des Universums, das Leben nach dem Tod, Ethik und die menschliche Existenz beziehen.
Religionen können monotheistisch (Glaube an einen einzigen Gott), polytheistisch (Glaube an mehrere Götter) oder agnostisch/atheistisch (Unklarheit oder Ablehnung des Glaubens an das Göttliche) sein. Zu den bekanntesten Religionen gehören das Christentum, der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus.
Religiöse Praktiken variieren stark und können Gebete, Gottesdienste, Feste, Pilgerreisen und individuelle Meditation umfassen. Religion hat auch eine bedeutende Rolle in der Kultur, der Politik und der Gesellschaft gespielt, indem sie Werte und Normen prägt und Gemeinschaften verbindet. Die Komplexität und Vielfalt der Religionen spiegeln sich in verschiedenen Traditionen, Schriften und Auslegungen wider. Religion kann sowohl eine Quelle des Trostes und der Hoffnung sein, als auch Konflikte und Missverständnisse hervorrufen.