Bankfilialschließung

Bankfilialschließung bezeichnet die Schließung eines Standorts einer Bank oder Sparkasse, an dem Bankdienstleistungen für Kunden angeboten werden. Diese Entscheidung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden, wie z. B. wirtschaftlicher Ineffizienz, sinkender Kundenfrequenz, Digitalisierung, die es ermöglicht, viele Dienstleistungen online anzubieten, oder der Konzentration auf größere, leistungsfähigere Filialen. Die Schließung einer Filiale kann Auswirkungen auf die Kunden haben, da diese möglicherweise längere Wege zurücklegen müssen, um Bankdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Zudem hat die Schließung oft Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und die Beschäftigung. Bei der Bekanntgabe einer Bankfilialschließung müssen Banken in der Regel Informationen über alternative Dienstleistungen, mögliche Entschädigungen und die Schaffung von Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.